Gleitschirmschule Skytec

Freiburgs Gleitschirmflugschule

+49 (0) 761 - 8853930

Paragliding - Lebe Deinen Traum!!

Erlebe die Faszination des Gleitschirmfliegens bei einem Tandemflug oder bei unseren Fortbildungen und Reisen.

Seit 2022 - nach mehr als 25 erfolgreichen Jahren in der Gleitschirmausbildung - haben wir uns neben dem Tandemfliegen auf die Fort- und Weiterbildung von lizenzierten Pilot/innen spezialisiert. Für den Service und Verkauf von Flugausrüstung stehen wir Dir selbstverständlich nach wie vor zur Verfügung.

Die A-Lizenz ist nur eine erste Eintrittskarte ins Reich der Lüfte. Um sich wohl und sicher in der Luft zu fühlen, bedarf es immer wieder Training unter professioneller Anleitung. Wir - zwei Skyperformance-Trainer/innen - schöpfen dabei aus unserem riesigen Erfahrungsschatz, um Deine fliegerischen Skills erfolgreich zu optimieren..

Und das absolut Besondere bei unserer Reisen und Fortbildungen ist, dass Du in der Regel von uns beiden - also einem Fluglehrer am Start und einem am Landeplatz - betreut wirst.

Sicherheit und Spaß stehen dabei nach wie vor für uns immer noch an erster Stelle!!

Gleitschirmreisen

Reisen

Urlaub von Anfang an! Wir erobern mit Dir im Flug neue Horizonte. Ganz nebenbei perfektionierst Du Dein Können im Gleitschirmfliegen.

Fortbildung

Skyperformance Logo

Wir sind ein vom DHV zertifiziertes Skyperformance-Center. Unser Lehrteam steht für hohe Qualität und Ausbildungsstandards.

Tandemfliegen

Flugschule paragliding 13

mit dem Gleitschirm im schönen Schwarzwald. Ein paar Schritte und schon hebst Du ab.

Ausbildung EinstiegGenauso wie beim Autoführerschein gibt es auch in der Paragliding-Ausbildung eine Mindestanzahl an Theorieunterrichtsstunden sowie eine Mindestanzahl an Flügen, die die angehenden Piloten/innen vor der Prüfung erfolgreich absolviert haben müssen. Der erste Schein, mit dem Du wirklich frei bzw. selbständig Gleitschirmfliegen kannst, nennt sich „Beschränkte Lizenz“ (A-Lizenz). Diese ist zeitlich unbefristet gültig und erlaubt Dir, in nahezu allen Fluggeländen Gleitschirm zu fliegen. Durch Weiterbildungen kannst Du diese zur „Unbeschränkten Lizenz“ (B-Lizenz) erweitern. Dadurch erhältst Du dann die Berechtigung mit dem Gleitschirm auch Streckenflüge durchzuführen. Außerdem gibt es noch eine Zusatzberechtigung, um auch Passagiere mitnehmen zu dürfen.

Die Grundvoraussetzungen für die A-Lizenz sind insgesamt mindestens 25 Theorieunterrichtsstunden sowie mindestens 55 Flüge mit verschieden Höhendifferenzen zwischen Start- und Landeplatz. Wenn Du die Angebote verschiedener Flugschulen vergleichen möchtest, musst Du darauf achten was von diesen geforderten Ausbildungsinhalten und welche Zusatzleistungen in ihrem Kursangebot enthalten sind.

Bei uns lernst Du Paragliden in zwei voneinander getrennten Kursen, dem Grundkurs und dem Höhenflugkurs. Beide Kurse enthalten die geforderte Theorie- und Praxisausbildung. Wir legen Wert auf eine fundierte Theorieausbildung, da diese eine Grundlage für Dich als sicher fliegende/n Piloten/in ist. Deshalb erhältst Du bei uns eine Gleitschirmausbildung, die weit über die geforderten 25 Unterrichsstunden hinaus geht. Zusätzlich stellen wir Dir im Grundkurs die komplette Flugausrüstung. Und im Höhenflugkurs ist ein kostenloser Shuttelservice zwischen Lande- und Startplatz enthalten. Auch etwaige Geländenutzungsgebühren sind bei uns bereits im Kurspreis enthalten. Nur für die Abschlussprüfung fallen noch gesonderte Gebühren an. Bei uns gibt es keine versteckten Kosten!

Häufig nutzen Teilnehmer/innen die Möglichkeit eines Schnuppertages. Das gibt ihnen die Möglichkeit, mal unverbindlich auszuprobieren, wie toll es sich anfühlt abzuheben. Außerdem können wir uns dabei auch schon mal ein wenig kennen lernen.

Und nun wünschen wir Dir viel Spaß bei Deiner Gleitschirm-Ausbildung!!!

Fly-Tour Streckenfliegen

HFK

Du willst endlich mal Deinen Hausberg verlassen ... unsere Fly-Tour vom 27. - 30.05.23 macht es möglich.

Gleitschirmfliegen lernen 00

In der Pilotenumfrage unseres Dachverbandes haben wir den 1. Platz erreicht.

Frühjahrsthermik

Wie jedes Jahr hier unser Hinweis zur F r ü h j a h r s t h e r m i k für alle, die noch wenig Thermikerfahrung haben ...