Gleitschirmfliegen, wichtige Infos zur Ausbildung
Damit Du in Deutschland und in den meisten anderen Ländern Gleitschirmfliegen darfst, benötigst Du, vergleichbar mit dem Autofahren, einen Führerschein. Diesen nennt man beim Paragliding Luftfahrerschein.
Der Schnuppertag soll Dir einen ersten Eindruck vom Paragleiten vermitteln. Zunächst wirst Du mit der Ausrüstung vertraut gemacht. Es folgen mehrere Start- und Steuerungsübungen im flachen Gelände.
Der Grundkurs ist der erste Schritt zum selbständigen Gleitschirmfliegen. Hier werden die Grundlagen vom Starten, Steuern, Landen erlernt. Der Grundkurs ist Voraussetzung für den Höhenflugkurs.
In unserem Höhenflugkurs bereiten wir Dich optimal auf Dein zukünftiges Leben als selbständige/r Pilot/in vor. Der Kurs endet mit der theoretischen und praktischen Prüfung zur A-Lizenz - die Lizenz zum Fliegen!
Unser besonderes Angebot ist der Kompaktkurs. Innerhalb von 3 Wochen kannst Du die komplette Ausbildung zur "A-Lizenz" absolvieren. Du erhältst die Leistungen des Grund- und des Höhenflugkurses zu einem günstigeren Preis.
Verteilt auf 2 Wochenenden im Winter bieten wir Dir unsere B-Theorie inkl. Retterwurftraining an. Die geforderten praktischen Ausbildungsinhalte trainierst Du dann z.B. auf unseren Fortbildungen und Reisen.
Bei uns hast Du die Möglichkeit, die erforderlichen Manöver für die B-Lizenz auf unseren Fly-Touren, Fortbildungen oder Reisen zu absolvieren.
Unser Einzeltraining wird speziell auf Deine ganz persönlichen Wünsche und Bedürfnisse ausgerichtet, egal ob Du ganz am Anfang Deiner Gleitschirmausbildung stehst oder bereits fortgeschritten bist.