Gleitschirmschule Skytec

Freiburgs Gleitschirmflugschule

+49 (0) 761 - 8853930

platzhalterbild 123px transparent

27.10.2023

Die eine Saison ist gerade eben zu Ende gegangen und wir planen bereits die nächste. Was uns das nächste Jahr bringen wird, steht zwar in den Sternen, nicht aber unsere neuen T e r m i n e von 2 0 2 4. Die findest Du ab sofort auf unserer Internetseite.

Bevor wir uns in die Winterpause verabschieden, bieten wir noch unseren B-Theorie-Kurs inkl. Retterwurftraining vom 25. + 26.11.2022 und 02. + 03.12.2023 an. Um die viele Theorie ein bisschen zu entzerren haben wir uns für zwei Wochenenden entschieden, so passt auch das Retterwurftraining in der Turnhalle auch noch gut mit dazu.

Die Ausbildung beim Paragliding ist eigentlich niemals abgeschlossen. Das Besondere bei uns ist, dass Du auf jeder Reise immer von unseren beiden Fluglehrer/innen Barbara und Cornelius betreut wirst. Wir bringen Dich nicht einfach nur auf den Berg, sondern betreuen Dich auch während den Flügen optimal. Somit kannst Du jede Reise mit uns auch als Gleitschirmfortbildung nutzen.

Regelmäßiges Fliegen sowie Fort- und Weiterbildungen sind wesentliche Bausteine beim Gleitschirmfliegen, die zu Deiner Sicherheit betragen. Auf unseren viertägigen F l y - T o u r e n unterstützen wir Dich sowohl beim Wiedereinstieg, bei Deinen ersten Thermikerfahrungen, beim Streckenfliegen, als auch beim Groundhandeln. Dabei kannst Du natürlich auch immer die geforderten Ausbildungsinhalte der B-Schein-Praxis bei uns trainieren.

Alles Weitere zu unserem neuen Reise- und Fortbildungs-Programm kannst Du ab sofort auf unserer Internetseite finden.

Viel Spaß beim Stöbern

19.09.2023

Was kann es im Winter Besseres geben, als seinen theoretischen Background beim Gleitschirmfliegen zu vertiefen. Mehr theoretisches Verständnis bedeutet gleichzeitig auch mehr Sicherheit und Erfolg beim Paragliden.

Bei unserem B - T h e o r i e - K u r s vom 25. + 26.11. und vom 02. + 03.12.2023 inkl. Retterwurftraining sind noch Plätze frei.

Um die viele Theorie ein bisschen zu entzerren haben wir uns für zwei Wochenenden entschieden, so können wir den gesamten Stoff in entspannten Einheiten am Tag anbieten.
Der Kurs besteht aus ausführlicher Theorie in den Fächern Meteorologie, Navigation, Flugpraxis und Luftrecht.

Das Rettungsgerätewurf-Training ist ebenfalls Bestandteil der B-Schein-Praxisausbildung. Nach einer theoretischen Einweisung rund um das Thema Rettungsgerät erfolgt das mehrmalige Auslösen und Werfen des eigenen Rettungsgeräts an der Ringanlage in einer Turnhalle.

Du kannst das Retterwurftraining in der Turnhalle, sofern Plätze frei sind, auch einzeln buchen zum Preis von 50,- €. Es findet am 26.11.2023 statt.

28.08.2023

Unseren diesjährigen Saisonabschluss verbringen wir mal wieder in Bassano del Grappa - dem unbestrittenen Mekka der Gleitschirmszene in den Südalpen.

Vom 14.10. - 21.10.2023, wenn im Schwarzwald die Thermik schon deutlich schwächelt und längere Flüge immer seltener werden, fahren wir ins sonnenverwöhnten Venetien. Bassano del Grappa ist das unbestrittene Mekka der Gleitschirmszene in den Südalpen. Hier lädt uns der Monte Grappa mit seinem besonderen Mikroklima auch in dieser Jahreszeit noch zu ausgedehnten Thermik- und kleinen Streckenflügen ein. Ca. 70 km nördlich von Venedig gelegen, gibt es zahlreiche Startmöglichkeiten für fast alle Windrichtungen. Ein Allround-Fluggebiet vom Feinsten.
Noch sind wenige Plätze frei.

Mehr Infos findest Du unter hier.

28.08.2023

So, nun ist der Sommer schon fast rum. Drum hier mal wieder ein kleines Update von unseren Aktivitäten:
Anfang August ging es endlich mal wieder nach Südtirol. Die Vorfreude war groß, die Vorhersagen dagegen sehr bescheiden. Aber am Ende wurde es dann doch besser als gedacht. Die ersten drei Tage konnten wir mitunter richtig schön fliegen. Danach wurde es kühl und nass. Zwischendurch gab es aber immer wieder viele Möglichkeiten, in die Luft zu kommen: entweder, um Manöver zu üben oder einfach das letzte bisschen Thermik vom Hang zu kratzen. Ansonsten ging es Wandern, Groundhandeln und zum Abschluss gab es dann noch eine Raftingtour.

Unsere Fly-Tour III mit dem Schwerpunkt Groundhandling vom 17. - 20.08. fand dieses Jahr mitten in der Hitzewelle statt. Gestartet sind wir am Gschasi. Erstmal zwei Flüge zum Wiedereinsteigen und dann am Landeplatz Groundhandling. Schon nach kurzer Zeit schmolzen die Hirne und dennoch gab es bereits die ersten kleineneren und größeren Erfolge am Boden, die wir gleich beim Abendflug umsetzen konnten. Die nächsten Tage ging es dann zum Kandel. Aufgrund der Hitze ließ es sich einfach am besten in der Luft aushalten und zwar bei ausgiebigem Thermikfliegen. Natürlich wurden auch reichlich Manöver geübt. Das Groundhandling haben wir auf den Südstartplatz verlegt, damit nicht noch die letzten Reste Hirn dahinschmolzen.
Am Ende konnten fast alle ihren ersten Starts mit Rückwärtsaufziehen meistern. Gratuliere!!
Jetzt heißt es nur noch dranbleiben und weiter üben.

Weitere Fotos findest Du wie immer hier.

11.07.2023

Vom 06. - 09.07.2023 war es endlich so weit, dass dieses Jahr doch noch mal das Wetter gepasst hat für eine unserer Fly-Touren mit dem Schwerpunkt Thermikfliegen.

Angefangen haben wir am Donnerstag am Gschasi. Und nach zwei Manöver-Durchgängen konnten dann beim Abendflug schon die ersten Thermikneulinge Aufdrehen. Auch wenn einige ja eigentlich "nur" den ausgefallen Refresher - also wirklich nur einen Abgleiter machen wollten 😉.
Am Freitag waren wir bis Mittags zum Starten/Landen und Manöverfliegen üben in Oberried. Am Nachmittag ging es dann zum Kandel für einen schönen Sonnenuntergangsflug. Der war zwar wegen dem schnell einsetzenden Rückenwind nicht mehr allen vergönnt. Diejenigen, die noch raus sind, haben dafür aber für alle anderen mit gestrahlt.
Samstag und Sonntag ging es dann wieder zum Kandel. Das Warten auf den richtigen Startzeitpunkt haben wir wie immer mit ein wenig Theorie genutzt. Und wo geht das bei der Hitze besser, als am Südstartplatz beim Fensterli-Wirt.
Nun galt es, die Theorie beim Fliegen umzusetzen. Die glücklichen Gesichter am Landeplatz haben uns bestätigt, dass ein bisschen Theorie nie schaden kann. Am Ende hatten wir dann super viele "Erste-Mal-Momente" wie: zum ersten mal Thermikfliegen überhaupt, zum ersten Mal über 2000m, zum ersten Mal zum Gschasi geflogen, zum ersten Mal über 1 Stunde geflogen und und und.

Hier noch ein paar Fotos.

04.07.2023

Vom 29.07. - 05.08.2023 fahren wir endlich mal wieder für 8 Tage ins sonnenverwöhnte Südtiroler Pustertal nach Sand in Taufers. Das weite, sanfte Tal zwischen dem Alpen-Hauptkamm und den Dolomiten bietet mit mehreren Startplätzen und einer guten Infrastruktur hervorragende Flugbedingungen und begeistert die Thermik-Neulinge gleichermaßen wie die ambitionierten Strecken-Pilot/innen.

Uns ist es ein großes Anliegen, dass wir unsere Pilotinnen und Piloten nicht nur auf den Berg bringen, sondern Sie auch während den Flügen optimal betreuen. Somit kannst Du jede Reise mit uns auch als Gleitschirmfortbildung nutzen. Denn unser Lehrteam steht für hohe Qualität und Ausbildungsstandards.

Weitere Infos findest Du hier. Noch sind wenige Plätze frei.